Empfehlungen

Empfehlungen

Der Mensch gibt pro Tag 500-1000 g Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Ebenso Zimmerpflanzen und Haustiere. Auch im Bad und in der Küche entsteht Feuchtigkeit, die über einen richtigen Luftaustausch abtransportiert werden muss. Hierbei gilt, je höher die Raumtemperatur umso mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Bei einer Raumtemperatur Von 20° C nimmt ein Kubikmeter Luft ca. 17g Wasserdampf auf. Die relative Feuchte beträgt dann 100%. Bei 10°C nimmt ein Kubikmeter Luft nur noch 9g Wasserdampf auf.

Deshalb ist es in modernen Wohnungen mit dichten Fenstern und Türen und wärmegedämmten Fassaden wichtiger denn je richtig zu lüften. Ist die Luft gesättigt, schlägt sich die Feuchtigkeit an der kältesten Stelle als Kondensat nieder. Deutlich sichtbar wird dies am Badezimmerspiegel beim Duschen. Doch auch wenn es nicht immer so eindeutig sichtbar ist, geschieht es auch an den Wänden in den Wohnräumen. Sind die befallenen Oberflächen dauerhaft feucht, sind sie idealer Nährboden für Stockflecken und Schimmelpilzsporen.

Idealerweise beträgt die Raumtemperatur zwischen 18°C (Küche) und 21°C (Wohnraum) bei einer relativen Luftfeuchte von 40-60%. Ist die Luft zu trocken (weniger als 40% relative Luftfeuchtigkeit) wirkt das negativ auf unsere Schleimhäute und wir fühlen uns unwohl. Liegt die relative Luftfeuchtigkeit permanent weit über 60% besteht die Gefahr von Schimmelbildung.

Für ein gesundes Raumklima ist ein regelmäßiger Luftaustausch durch Lüften erforderlich. Falsch ist es, Fenster dauerhaft zu kippen. Hierbei kühlen Decke und Wände im Fensterbereich stärker aus als die übrigen Bauteile, mit den oben genannten Folgen.

Richtiges Lüften bedeutet 2-mal am Tag alle Fenster für 5-10 Minuten vollständig zu öffnen, damit ein kompletter Luftaustausch stattfinden kann. Danach sollten die Fenster wieder geschlossen werden. Idealerweise stehen Möbel auch mit einem Abstand von mindestens 5 cm von der Wand entfernt, damit auch dahinter die Luft zirkulieren kann. Sollten sich trotz richtigem Lüftungsverhalten Stockflecken oder Schimmelpilze bilden, sind bauliche Maßnahmen erforderlich.

Sprechen Sie uns an.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Auftrag.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google